Blog

Verfolgung von Widerstandskämpfern am Beispiel von Fritz Matschke

Fritz Matschke wurde am 16.12....

Dr. Hugo Chanoch Fuchs - Der Rabbiner von Chemnitz

Gegen 19 Uhr begannen am 9. November 1938 die...

Leo Elend - jüdischer Religionslehrer und Prediger

Leo Elend wurde am 29.04.1896 geboren. Ab 192...

Das Polizeigefängnis auf dem Chemnitzer Kaßberg

Das Kaßberg-Gefängnis sowie weitere Justizgebäud...

Text

Kaufhaus Schocken

Auch dem Kaufhaus Schocken, in dem sich heute das Staatliche Museum für...

Die Novemberpogrome 1938

Die Reichspogromnacht markiert den Höhepunkt des stetig wachsenden Ant...

Kaufhaus Tietz

Neben zahlreichen bedeutenden Textilfabriken gehörten den Chemnitzer Jüd:innen auc...

Alte Synagoge Chemnitz

Gegen 19 Uhr begannen am 9. November 1938 schließlich die Novemberpogrome...

Jüdische Schulen in Chemnitz

Während die Nacht des 09.11.1938 auf den 10.11.1938 einen offen gewa...

Hauptbahnhof Chemnitz

1933 lebten in Sachsen etwa 20.000 Jüd*innen, welche fortan mit der Machter...

Ehemaliges Gestapo-Gebäude in Chemnitz

Das Polizeigebäude auf der Hartmannstraße war in der fasch...