Nicht vergeben, nicht vergessen – Der Mord an Patrick Thümer


In der Nacht vom 01. auf den 02. Oktober 1999 wurde der 17-jährige Punk Patrick Thürmer von drei Neonazis überfallen. Diese begannen sofort, mit Hilfe eines Axtstiels und eines Billardqueues brutal auf Patrick einzuschlagen und haben ihn anschließend in den Lungwitzbach geworfen, so dass er am nächsten Vormittag an seinen schweren Verletzungen verstorben ist. Patrick befand sich mit einem Freund auf dem Heimweg von einem Punk-Konzert, das zuvor im Jugendclub „Off is“ in Hohenstein-Ernstthal stattgefunden hat. Bereits hier sind Konzertesucher*innen massiv von Dutzenden Neonazis angegriffen und zum Teil schwer verletzt worden.

Schon 1995 ist in der Nähe von Hohenstein-Ernstthal ein Mensch von Neonazis umgebracht worden, als der 24-jährige Bundeswehrsoldat Peter T. von einer etwa 20-köpfigen Gruppe rechter Schläger*innen angegriffen worden ist und nach neun Tagen seinen schweren Verletzungen erlag.

Und auch heute noch lassen sich in Hohenstein-Ernstthal rechte Umtriebe feststellen. So beabsichtige ein AfD-Fraktionschef im Stadtrat beispielsweise, das „Berggasthaus“ in Hohenstein-Ernstthal zu erwerben. Nachdem die Stadt im Frühjahr 2021 ihr Vorkaufsrecht nutzte, um zu verhindern, dass das Lokal für politische Zwecke genutzt werden kann, wurden die Innenräume Anfang März verwüstet und mehrere rechte Symbole geschmiert.

Anlässlich des 22. Todestages von Patrick, aber auch aufgrund dieser kontinuierlichen rechten Aktivitäten werden wir am 02. Oktober 2021 eine Gedenkkundgebung in Hohenstein-Ernstthal durchführen, zu der wir euch herzlich einladen. Treff ist 17 Uhr an der Gedenktafel Dresdner Str. / Anton Günther Weg . Lasst uns gemeinsam an Patrick gedenken und mit dem Blick auf die Gegenwart und Zukunft zusammen ein Zeichen setzen, wie wichtig antifaschistisches Engagement auch heute noch vor allem in Sachsen ist!

patrickth%C3%BCrmer